Menahem Pressler

                                                       Tondokument

Der Pianist und Gründer des Beaux Arts Trio, Menahem Pressler, war einer der ersten Privatschüler Kestenbergs. Er kam zu ihm, als dieser noch das Amt des Generalmanagers des Palestine Symphony Orchestras inne hatte.

An seinen ehemaligen Lehrer, „Professor Kestenberg", erinnert sich Pressler noch mit warmen Gefühlen. Doch als Pressler den ersten Preis des Debussy-Wettbewerbs in San Franzisko holte, bot Kestenberg ihm den Stuhl des Klarvierlehrers an und bat ihn, fortan „Leo" zu ihm zu sagen. Dies war der Beginn einer neuen, kollegialen Freundschaft.

Pressler und Kestenberg blieben Freunde, auch nachdem Pressler sich in den  in Indiana/USA mit einer Klavierprofessur etablierte. Zahlreiche Briefe Kestenbergs belegen, daß er Presslers pianistische Karriere nach Kräften zu fördern versuchte, z.B. mit seinen internationalen Kontakten oder „väterlichem" Rat, während Pressler Kestenberg unterstützte, indem er dessen Meisterschülern zu einem weiterführenden Studium in den USA zu verhelfen suchte.


Pressler hat bis heute an der Indiana University Jacobs School of Music mit dem Dean Charles H. Webb Chair den Rang eines ausgezeichneten Professors für Musik/distinguished professor for music inne.

Er erhielt den Ehrendoktortitel der University of Nebraska-Lincoln, der North Carolina School of the Arts und des San-Francisco Conservatory. Seine Auszeichnungen umfassen weiterhin England's Schallplatte des Jahres/Record of the Year (1997), fünf Grammy Nominierungen (zuletzt 2006), die Verdienst-Goldmedaille der National Society of Arts and Letters. Zusätzlich zu den über fünfzig Schallplatten mit dem Beaux Arts Trio spielte Menahem Pressler über dreissig Solo-Schalplatten ein, mit Werken von Bach bis Ben Haim. Daneben gab er das Manuscript der letzten Klaviersonate von Sergei Prokofiev heraus.

Presslers umfangreiche Tourneen durch Nordamerika und Europa beeinhalten Auftritte mit den Orchestern in New York, Chicago, Cleveland, Pittsburgh, Dallas, San Francisco, London, Paris, Brussels, Oslo, Helsinki u.a..
Seine Kammermusikkonzerte schließen Auftritte mit den Juilliard, Emerson, Guarneri and Cleveland Quartetten ebenso ein wie mit ein dem Israel Quartett und dem Pasquier Streicher Trio.

Website: http://www.menahempressler.org

www.beauxartstrio.org.

16.12.1923 geboren in Magdeburg, Deutschland.
1938 Flucht vor den Nazis und Emigration nach Israel, wo er den größten Teil seiner musikalischen Ausbildung erhält. Zu seinen Klavierlehrern zählen Eliahu Rudiakov, Robert Casadesius, Egon Petri und Leo Kestenberg, von dem auch Alexis Weissenberg unterrichtet wurde.
1946

 Er gewinnt den ersten ersten Preis des internationalen Debussy Klavier-Wettbewerbs in San Francisco. Danach setzt er seine Karriere in den USA fort.

1955 Er ist Mitbegründer und Pianist des Beaux Arts Trio. Die Teilnahme am Berkshire Music Festival ist zugleich Presslers Debüt in der Kammermusik. Darauf etabliert er sich rasch als einer der weltweit angesehendsten Kammermusik-Pianisten. Im gleichen Jahr erhält Pressler eine Klavier-Dozentur an der Universität in Indiana.
1994 Er wird mit dem Service Award von Chamber Music America ausgezeichnet.
1998 Pressler erhält den Lifetime Achievement Award des Gramophone Magazine in London. Im gleichen Jahr wird dem Beaux Art Trio die Ehrenurkunde der Deutschen Schallplattenkritik verliehen, in Anerkennung dessen, seit 40 Jahren der Standard zu sein, an dem Kammermusik gemessen wird.
2000 Pressler wird in die American Academy of Arts and Sciences aufgenommen.
2003 Der 16. Dezember wird in seiner Heimatstadt, Bloomington, Indiana, zum Menahim Pressler-Tag erklärt.
2005 Er erhält vom Bundespräsidenten das Deusche Bundesverdienstkreuz erster Klasse, Deutschlands höchste Auszeichnung, sowie Frankreichs höchste kulturelle Auszeichnung, den Commandeur des Arts et Lettres.
2007 Pressler wird Ehrenmitglied der Jerusalem Academy of Music and Dance in Anerkennung seines Lebens als Interpret und Leitfigur in der Musik. Ebenfalls erhält er den Indiana Governor's Arts Award 2007
20.04.08 Abschiedskonzert des Beaux Arts Trio in San Franzisko. Der Gouverneur erklärt diesen Tag zum Beaux-Arts-Trio-Tag in San Franzisko.