Die Universität Würzburg und die Internationale Leo-Kestenberg-Gesellschaft veranstalten vom 18. bis 20. November eine Konferenz unter dem Titel:
Vom ersten internationalen Kongress der Gesellschaft für Musikerziehung in Prag bis 2016 - ein Beitrag zum Diskurs über «cultural heritage».
Eines der Ziele dieser Konferenz wird sein, zurückzublicken auf den Stand der Musikpädagogik zur Zeit des ersten Internationale
Kongresses in Prag 1936. Aber ebenso sollen auch musikpädagogische Entwicklungen, die in anderen Ländern zu verzeichnen waren, mit den von
Kestenberg ausgehenden Impulsen verglichen werden. Auf diese Weise beabsichtigt die IKG, ein Podium für eine
Diskussion
über historische und aktuelle Untersuchungen im Zeichen des aktuellen Diskurses über «cultural heritage» zu bieten.
Erste Kontakte lassen ein breites Interesse erwarten. Es gibt bereits Zusagen von Referenten aus Deutschland, aus der
Schweiz, aus Frankreich, Luxemburg, Tschechien, Polen, Israel und Kanada.